Turnierbaum bei EM 2025: Datum, Uhrzeit und Spielort im Finale

admin

Turnierbaum bei EM 2025: Datum, Uhrzeit und Spielort im Finale

Der Turnierbaum der EM 2025 zeigt den Weg vom ersten Spiel bis ins Finale. In der Gruppenphase treten 16 Teams in vier Gruppen gegeneinander an. Danach folgen das Viertelfinale, das Halbfinale und am Ende das große Endspiel. Jede Runde ist ein K.o.-Duell – nur der Sieger kommt weiter. Die Spannung steigt mit jeder Begegnung. Die Fans verfolgen genau, wie sich ihr Team schlägt. Der Turnierbaum macht das Turnier übersichtlich. So weiß man genau, wer wann gegen wen spielt.

Das Finale der EM 2025 findet am 13. Juli 2025 um 20:30 Uhr statt. Gespielt wird im St. Jakob-Park in Basel. Dieses Stadion ist das größte der Schweiz. Es bietet Platz für mehr als 38.000 Zuschauer. Viele Fans werden extra anreisen, um das Finale live zu erleben. Auch im Fernsehen schauen Millionen zu. Das Endspiel ist der Höhepunkt des Turniers. Hier entscheidet sich, wer Europameister wird.

Überblick: Der Turnierbaum der UEFA Women’s EURO 2025

Die UEFA Women’s EURO 2025 findet in der Schweiz statt. 16 Mannschaften nehmen teil. Es gibt eine Gruppenphase und dann die K.-o.-Runde. Im Turnierbaum siehst du, wer gegen wen spielt und wann.

Die Gruppenphase entscheidet, wer weiterkommt. Danach folgen das Viertelfinale, das Halbfinale und am Ende das Finale. Jedes Spiel ist entscheidend. Ein Fehler kann das Aus bedeuten.

Der Turnierbaum hilft den Fans, den Überblick zu behalten. So weiß jeder, wann das eigene Team spielt.

Gruppenphase: Teilnehmer und Spielplan

In der Gruppenphase spielen die Teams in vier Gruppen: A, B, C und D. In jeder Gruppe sind vier Nationen. Jedes Team spielt drei Spiele – einmal gegen jedes andere Team der Gruppe.

Hier ein Beispiel für eine mögliche Gruppeneinteilung:

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
DeutschlandSpanienSchwedenEngland
SchweizNorwegenNiederlandeFrankreich
PolenItalienBelgienÖsterreich
FinnlandIslandDänemarkPortugal

Die zwei besten Teams jeder Gruppe kommen ins Viertelfinale. Die Spiele der Gruppenphase finden im Juni 2025 statt.

Viertelfinale: Termine und Begegnungen

Viertelfinale: Termine und Begegnungen

Im Viertelfinale treten die acht besten Teams gegeneinander an. Es gibt vier Spiele. Wer gewinnt, kommt ins Halbfinale. Es wird sehr spannend!

Die Termine sind wie folgt geplant:

SpielpaarungDatumUhrzeitOrt
1. Gruppe A vs. 2. Gruppe B5. Juli 202518:00 UhrZürich
1. Gruppe B vs. 2. Gruppe A6. Juli 202521:00 UhrBern
1. Gruppe C vs. 2. Gruppe D7. Juli 202518:00 UhrBasel
1. Gruppe D vs. 2. Gruppe C8. Juli 202521:00 UhrGenf

In diesen Spielen geht es um alles. Nur der Sieger kommt weiter.

Halbfinale: Wer zieht ins Finale ein?

Das Halbfinale ist der letzte Schritt vor dem Finale. Die vier Sieger aus dem Viertelfinale spielen gegeneinander. Es gibt zwei Spiele.

Hier sind die geplanten Daten:

BegegnungDatumUhrzeitSpielort
Sieger VF 1 vs. Sieger VF 310. Juli 202520:00 UhrBasel
Sieger VF 2 vs. Sieger VF 411. Juli 202520:00 UhrZürich

Die Gewinner stehen dann im großen Finale. Für die Teams ist das ein besonderer Moment. Jeder will den Titel.

Das große Finale: Datum, Uhrzeit und Spielort

Das Finale ist das wichtigste Spiel. Zwei Teams spielen um den Europameistertitel. Das Spiel fand am 13. Juli 2025 statt.

DatumUhrzeitSpielort
13.07.202520:30 UhrSt. Jakob-Park, Basel

Der St. Jakob-Park in Basel ist das größte Stadion der Schweiz. Es bietet Platz für mehr als 38.000 Zuschauer. Die Atmosphäre wird großartig sein. Fans aus ganz Europa werden dabei sein.

Spielorte: Die Stadien der Endrunde

Spielorte: Die Stadien der Endrunde

Die Spiele finden in verschiedenen Städten der Schweiz statt. Hier sind die Hauptspielzeit:

StadtStadionKapazität
BaselSt. Jakob-Park38.512
ZürichLetzigrund26.104
BernStadion Wankdorf31.783
GenfStade de Genève30.084
Luzernswissporarena16.800
St. GallenKybunpark19.694
LausanneStade de la Tuilière12.544
ThunStockhorn Arena10.000

Alle Stadien sind modern und gut erreichbar. Die Fans können bequem reisen.

Zeitplan: Wichtige Termine im Überblick

Hier sind die wichtigsten Termine zur UEFA Women’s EURO 2025:

EreignisDatum
Eröffnungsspiel2. Juli 2025
Gruppenphase2.–10. Juli
Viertelfinale5.–8. Juli
Halbfinale10.–11. Juli
Finale13. Juli 2025

Alle Termine können sich noch leicht ändern. Aktuelle Infos gibt es auf der UEFA-Website.

TV-Übertragung: Wo kann man die Spiele sehen?

TV-Übertragung: Wo kann man die Spiele sehen?

Die Spiele der EM 2025 werden im Fernsehen und online gezeigt. In Deutschland überträgt die ARD und das ZDF viele Spiele live. Auch der Streamingdienst MagentaTV zeigt Spiele.

In der Schweiz überträgt der SRF viele Spiele. Wer im Ausland lebt, kann die Spiele auch online verfolgen. Einige Spiele gibt es sogar kostenlos im Internet.

Ticketverkauf: So sichern Sie sich Ihre Plätze

Wer das Turnier live im Stadion erleben will, braucht ein Ticket. Der Vorverkauf beginnt im Frühjahr 2025. Die Tickets gibt es auf der offiziellen UEFA-Seite.

Es wird verschiedene Kategorien geben. Die Preise sind gestaffelt – günstiger für Kinder und Gruppen. Es lohnt sich, früh zu buchen, denn viele Spiele sind schnell ausverkauft.

Häufig gestellte Fragen

Wann startet die EM 2025?

Die EM beginnt am 2. Juli 2025.

Wo findet das Finale statt?

Im St. Jakob-Park in Basel.

Wie viele Teams machen mit?

Es nehmen 16 Teams teil.

Wo kann man die Spiele sehen?

In ARD, ZDF, SRF und auf MagentaTV.

Wann beginnt der Ticketverkauf?

Der Vorverkauf startet im Frühjahr 2025.

Fazit

Die UEFA Women’s EURO 2025 wird ein tolles Turnier. Viele starke Teams kämpfen um den Titel. Der Turnierbaum zeigt uns den Weg ins Finale. Jedes Spiel bringt Spannung und Emotionen.

Mit acht modernen Stadien, einem klaren Zeitplan und guter TV-Abdeckung ist für alle etwas dabei. Ob im Stadion oder zu Hause – die Fans dürfen sich auf ein echtes Fußballfest freuen.

Leave a Comment